Seit 2003 ist der 4. April einem ganz besonderen Gemüse gewidmet, das man außerdem als echtes Superfood bezeichnen kann: Die Karotte – auch Mohrrübe oder Möhre genannt – ist mit ihrem milden, etwas süßlichen Geschmack nicht nur eine der beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland, sondern auch richtig gesund. Kein anderes Gemüse enthält mehr Beta-Carotin, das nachweislich vor verschiedenen Krebsarten schützen kann; damit es sich entfaltet, sollte man aber stets etwas Butter oder hochwertiges Speiseöl zugeben. Dazu kommen jede Menge wichtige Vitamine und Mineralstoffe sowie Ballaststoffe, ätherische Öle und Fruchtsäuren. Das macht die Karotte zu einem essenziellen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Zwar sind auch gelbe, weiße und lila Sorten erhältlich, aber der Klassiker ist nach wie vor die orangefarbene Karotte. In der Küche kann man sie in welcher Farbe auch immer überaus vielseitig verwenden, egal ob roh oder gekocht und praktisch in jedem Teil eines Menüs. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Karotten-Ingwer-Suppe? Geraspelt und mit Haferflocken vermengt entstehen leckere Möhren-Reibekuchen, auch auf Pizza und in einer kräftigen Bolognese-Sauce macht sich das Gemüse gut. Und wer könnte zum Nachtisch einem Stück Rüblitorte bzw. Carrot Cake widerstehen – vor allem in der anstehenden Osterzeit! Selbst das grüne Karottenkraut lässt sich verwenden, etwa im Salat, in Smoothies oder als Pesto.

In den WASGAU Frischemärkten gibt’s die knubbeligen Alleskönner übrigens frisch aus der Region von unserem langjährigen Partner, Gemüsebau Schlosser aus Schifferstadt.
Gemüseanbau hat bei Familie Schlosser Tradition. Bereits um das Jahr 1900 entstand der erste Bauernhof. Heute zählt das Unternehmen, mit Sitz in Schifferstadt, dem Gemüsegarten RheinPfalz, zu den an der Betriebsfläche gemessen stärksten Unternehmen in Rheinland-Pfalz.
Bereits in den 1970er Jahren spezialisierte sich der Familienbetrieb unter anderem auf den Anbau von Karotten. Lange Erfahrung in der Kultivierung und eine schonende Ernte sind Wegbereiter für die hohe Qualität des beliebten Gemüse.
In diesem Sinne: Ein Hoch auf die Karotte – am 4. April und auch das ganze Jahr!